Newsletter BVSK-Rechtaktuell 2023/ KW 20

  • Höhe der Mietwagenkosten aufgrund von Verzögerungen bei der Reparatur (11.480,51 € an Mietwagenkosten für 113 Tage zugesprochen)
  • Keine Kürzung der merkantilen Wertminderung trotz Vorsteuerabzug
  • Zeitpunkt des Verweises auf günstigere Referenzwerkstatt, Erstattbarkeit der Kosten einer ergänzenden Stellungnahme des Sachverständigen
  • Sachverständigenkosten nach BVSK, jedoch Nebenkosten nicht (vollständig) erstattbar; Desinfektionskosten bestätigt; Mietwagenkosten nach Fracke

Newsletter BVSK-Rechtaktuell 2023/ KW 19

  • Kein Vertrauensschutz des Geschädigten beim Verkauf, wenn Sachverständiger keinen Restwert ermittelt hat
  • Schätzung unfallbedingter Mietwagenkosten nach „Fracke“; Zusatzkosten nur, wenn vereinbart, erstattbar; Haftungsreduzierung unter 500,00 € grundsätzlich ersetzbar
  • Die BVSK-Abtretungserklärung im Spannungsfeld höchstrichterlicher Rechtsprechung: Klage begründet
  • Höherer Nutzungsausfallschaden bei zögerlicher Regulierung der Versicherung

Newsletter BVSK-Rechtaktuell 2023/ KW 18

  • Kreditnehmer der Mercedes Benz Bank aufgrund unwirksamer Klausel im Finanzierungsvertrag weiterhin klageberechtigt im Hinblick auf Abschalteinrichtungen
  • Berechnung des Vorteilsausgleichs beim mitreparierten Vorschaden, Sachverständigenkosten trotz fehlerhaften Gutachten
  • Restliches Sachverständigenhonorar ist erforderlich und vom Schädiger zu zahlen
  • Energiekostenpauschale unterliegt dem Werkstattrisiko

Newsletter BVSK-Rechtaktuell 2023/ KW 17

  • Unangenehmes Empfinden des Kfz-Käufers von dem Verhalten des Fahrzeugs bei einer sogenannten Gefahrenbremsung stellt keinen Sachmangel dar
  • Entsorgungs- und Desinfektionskosten beim Kaskoschaden
  • Keine Kürzung der merkantilen Wertminderung bei Vorsteuerabzug
  • Bagatellschadengrenze keine starre Grenze

Newsletter BVSK-Rechtaktuell 2023/ KW 16

  • Schätzung der Sachverständigenkosten nach der BVSK-Honorarbefragung bestätigt; Erstattbarkeit von Diagnosearbeiten, UPE-Aufschlägen, Beilackierungs‑, Desinfektions- und Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung gegeben
  • Auch auf überregional vom Sachverständigen ermittelte Restwerte darf ein Geschädigter sich verlassen, es besteht keine Wartepflicht auf ein Angebot des Versicherers
  • Abzug eines Mehrwertsteueranteils bei der Wertminderung abgelehnt; restliche Reparaturkosten (u.a. Desinfektions,- Probefahrt-, Reinigungs- und Verbringungskosten) und Mietwagenkosten zugesprochen
  • Ein Grundhonorar im Rahmen des HB V der BVSK-Honorarbefragung und Nebenkosten nach JVEG bzw. Autokostentabelle sind als erforderlich anzusehen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.